Skitour Gemsfairen-Clariden-Tödi
Skihochtouren der Superlative.
- Home
- Touren und Kurse
- Angebot
Du kannst vom Skitourengehen nicht genug bekommen? Dann ist diese Skihochtour genau das Richtige für dich! Die herausfordernde viertägige Skihochtour führt dich durch atemberaubende Landschaften im hochalpinen Gelände. Die Anstiege sind eindrucksvoll und abwechslungsreich, die Abfahrten wild und lange. Dieses Bergerlebnis wird dir sicherlich lebenslang in Erinnerung bleiben.
Die Skihochtour führt dich über weite Gletscherflächen an imposanten Gipfelsilhouetten vorbei. Vom Urnerboden geht es über den Gemsfairen in die Claridenhütte. Nach der Skitour über den Clariden begeben wir uns in die Fridolinshütte. Der majestätische Abschluss der Tour bildet die Begehung des Tödi. Den König der Glarner Alpen mit den Ski bezwingen ist das Hauptziel dieser Tour. Dank des eingeplanten Ausweichtages ist dies auch bei unsicherer Wetterlage, fast sicher, machbar. Abgerundet wird das Unterfangen entweder mit der Abschlusstour zurück in den Urnerboden oder, falls der Reservetag für die Begehung des Tödi genutzt wurde, mit der Abfahrt ins Tierfehd.
Damit du optimal auf die anstehende Tour vorbereitet bist, bitten wir dich, das Folgende aufmerksam durchzulesen.
Voraussetzungen
Du bist ein geübter Skitourengänger und hast Erfahrung im Umgang mit alpiner Ausrüstung wie Pickel und Steigeisen. Du bist ein routinierter Tiefschneefahrer auf allen Schneearten und hast keine Probleme mit anspruchsvollem Gelände im Aufstieg und in der Abfahrt. Du bist fit genug für sechsstündige Aufstiege auf den Tourenski.
1.Tag: Gehzeit ohne Pausen ca. 3 Std., Aufstieg 1000Hm, Abfahrt 550Hm
Anreise zum Ausgangspunkt im Tödi Sport in Glarus. Nach der Materialkontrolle fahren wir gemeinsam auf den Urner Boden. Wir fahren mit der Seilbahn zum Fisetengrat hoch. Über den Gemsfairenstock fahren wir zur Claridenhütte ab. Den Abend lassen wir gemütlich am Stammtisch der Alpinschule Glarnerland ausklingen.
2.Tag: Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std., Aufstieg 1250Hm, Abfahrt 1600Hm
Die athletische Gipfeltour führt uns durch imposantes und abwechslungsreiches Hochgebirge der Glarner Alpen. Den Clariden erreichen wir über den Claridenfirn. Nach der genussreichen Abfahrt mit kurzem Gegenanstieg kommen wir bei der Fridolinshütte an.
3.Tag: Gehzeit ohne Pausen ca. 5.5 Std., Aufstieg 1600Hm, Abfahrt 1600Hm
Nach dem stärkenden Frühstück wird die Stirnlampe montiert und los geht diese anspruchsvolle Skihochtour auf den Tödi. Von der Fridolinshütte durchquert man in süd-südwestlicher Richtung die Moräne auf den Bifertenfirn. Der weitere Aufstieg führt über zwei anspruchsvolle Eisbrüche. Die Verhältnisse beim zweiten Eisbruch führen in der Regel zum Abschnallen der Skier. Hier kannst du deine alpinen Kenntnisse unter Beweis stellen. Je nach Bedingungen geht es in einem grossen Rechtsbogen mit den Steigeisen oder den Skiern über den Bifertenfirn bis zum Gipfel des Tödi 3614m. Die Abfahrt zu der Fridolinshütte ist traumhaft, lang und ein purer Genuss.
4.Tag: Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std., Aufstieg 1150Hm, Abfahrt 1900Hm
Die herrliche Abschlusstour beginnt mit dem kurzen Anstieg zum Ochsenstock. Die Abfahrt geht nach Ober Sand und die Hänge von Beggen bis zur Beggilücke. Auf dem Claridenfirn entscheiden wir uns für die, je nach Witterungsbedingungen, beste Variante. Eine Variante ist das "Tüfelsjoch". Der spektakuläre Übergang mit der luftigen Abseilstelle führt zu versteckten Powderhängen auf der Nordseite. Oder wir gehen zurück über den Gemsfairenstock hinunter auf den Urner Boden. Wir fahren gemeinsam zurück nach Glarus, wo bei einer Erfrischung im Tödisport die Skitour reflektiert werden kann.
Treffpunkt
Wir treffen uns um 09:00 Uhr beim Ausgangspunkt der Alpinschule Glarnerland im Tödi Sport, Hauptstrasse 41 in Glarus.
Falls du Mietmaterial benötigst oder reserviert hast, bitte bereits um 08:30 Uhr (30min früher) für die Materialübergabe vor Ort sein.
Anreise/ Parkmöglichkeiten
Die Alpinschule Glarnerland liegt nur 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Für 5.-/Tag kannst du deine Autonummer über uns registrieren lassen und sorgenfrei parkieren. Bitte beachte das Parkkonzept der Stadt Glarus und parkiere nur in der weissen Zone. Details zu den Parkmöglichkeiten werden dir nach der Buchung per Mail zugestellt. Damit wir deine Autonummer beim ParkandPay- System registrieren können, bitten wir dich, uns diese bis 2 Tage vor dem Start bekannt zu geben.
Snowboarder
Auf unseren Touren sind Snowboarder mit entsprechender Tourenerfahrung und der notwendigen Ausrüstung herzlich willkommen. Den gekonnten Umgang mit dem Splitboard setzen wir dabei voraus. Die Touren werden mit Skitourengängern und Snowboardern gemischt durchgeführt. Splitboards können bei uns nicht gemietet werden.
Unterkunft
1. Nacht: Claridenhütte, +41 55 643 31 21
2+3 Nacht: Fridolinshütte, +41 55 643 34 34
Übernachtung im Lager mit Duvets oder Wolldecken. Die Fridolinshütte hat keinen Trocknungsraum, bitte daher unbedingt genügend Kleidung zum Wechseln mitnehmen. In den SAC- Hütten ist das Mitführen von Bargeld empfehlenswert, da nicht mit Karte gezahlt werden kann.
Zusatzkosten
Nicht SAC- Mitglieder bezahlen einen Aufpreis von 10 CHF/Nacht.
Wichtig (Programmänderungen)
In der Regel erfolgt die Bestätigung der Durchführung per E-Mail im Zeitraum von 72 Stunden bis 24 Stunden vor Tourenstart. Du verpflichtest dich, vor dem Startzeitpunkt die aktuellen Informationen und Details zu deiner gebuchten Tour genau zu lesen.
Verpflegung
Zwischenverpflegung mitnehmen (z.B Dörrobst, Schokolade, Cervelat, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot, Energieriegel). Nur mitnehmen, was wirklich benötigt wird, um unnötiges Gewicht im Rucksack zu vermeiden. Halbpension (Abendessen/Frühstück) inklusive. Marschtee wird von der Unterkunft jeweils am Morgen bereitgestellt und ist im Preis inbegriffen.
Übernachtungen in Hütten
Toilettenartikel im Kleinformat, ev. Erfrischungstücher (wenn unbedingt notwendig). Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (obligatorisch). Die Hütten verfügen in der Regel über fliessend kaltes Wasser zur Körperpflege. Es stehen Hüttenfinken zur Verfügung. In der Hütte bleibt kein Abfall zurück. Wir tragen unseren Abfall wieder runter, auch die verwendeten Feuchttücher etc.
Nach der Tour
Das Mietmaterial gibst du im Tödi Sport ab, es wird noch eine kleine Erfrischung offeriert. Fotos bekommst du einige Tage später via direkt Link zugeschickt.
Leistungsübersicht
Die Planung und Organisation der Tour
3x Übernachtung im Mehrbettzimmer inkl. 3x Halbpension und 3x Tourentee
Gemütliches Beisammensein am Stammtisch der Alpinschule Glarnerland auf den Hütten
Sichere Gruppengrösse
Leitung durch zertifizierten lokalen Bergführer
Nach Rückkehr kleine Erfrischung im Tödi Sport
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Stärke gemeinsam mit uns das Glarnerland und erkunde die Glarner Alpen mit lokalen Bergführern der Alpinschule Glarnerland. Mit deiner Buchung dieser Skitour Gemsfairen- Clariden- Tödi generierst du einen langfristigen Mehrwert für das Glarnerland.
Material
Falls du Mietmaterial benötigst, kannst du das aus der Mietmaterialliste auswählen. Bitte gib uns dein Mietmaterial bis 2 Tage vor Tourenstart bekannt.
Bekleidung
Sonstiges
Rucksack
Weniger ist mehr! Packe so wenig wie möglich und nur so viel wie unbedingt nötig ein. Dein Rucksack sollte nicht mehr als 9kg wiegen. Kontrolliere das Gewicht deines Rucksacks, unnötiges Gewicht wirst du ganz sicher bereuen!
4 Tage
CHF 1095.-
4 Gäste
Weitere Durchführungs-Daten
An deinem Wunschtermin | |
als Privattour | |
Anfragen | |
Für deine Lieben | |
als Geschenk-Gutschein | |
Bestellen |
Region
Ausdauer: | |
Erfahrung: |
4 Tage
CHF 1095.-
4 Gäste