Skitour Clariden- Gross Schärhorn
Atemberaubende Skitour durch herrliche Gletscherwelten.
- Home
- Touren und Kurse
- Angebot
Gleite mit den Fellen unter den Tourenski vorbei am grössten Windkessel Europas und geniesse das atemberaubende Bergpanorama der Planurahütte.
Diese Skihochtour führt dich durch eindrückliche Hochgebirgslandschaften über die grössten Gletscher der Glarner Alpen. Das Highlight der Tour ist das Passieren des grössten Windkessels Europas. Am Windkessel und dem unvergesslichen Sonnenuntergang kannst du dich von der Planurahütte aus entspannt den ganzen Abend satt sehen.
Herzlich willkommen in den Glarner Alpen. Schön hast du den Weg zu der Alpinschule Glarnerland und somit in dieses abwechslungsreiche und wunderschöne Gebirge gefunden. Damit du optimal auf die anstehende Tour vorbereitet bist, bitten wir dich, das Folgende aufmerksam durchzulesen.
Voraussetzungen
Du bist ein geübter Skitourengänger und hast Erfahrung im Umgang mit alpiner Ausrüstung wie Pickel und Steigeisen. Du bist ein routinierter Tiefschneefahrer auf allen Schneearten und hast keine Probleme mit anspruchsvollem Gelände im Aufstieg und in der Abfahrt. Du bist fit genug für sechsstündige Aufstiege mit den Tourenski.
1.Tag: Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Std., Aufstieg 1300Hm, Abfahrt 550Hm
Anreise zum Ausgangspunkt im Tödi Sport in Glarus. Nach der Materialkontrolle fahren wir gemeinsam auf den Urner Boden. Mit der Luftseilbahn erreichen wir den Fisetengrat. Anschliessend gehen wir via Gemsfairenjoch vorbei am Teufelsstock hinauf zum Clariden. Nach der gemütlichen und pulvrigen Abfahrt vorbei am grössten Windkessel der Ostalpen kommen wir bei der Planurahütte an. Der eindrückliche Sonnenuntergang und die Gemütlichkeit am Stammtisch der Alpinschule Glarnerland runden das Bergerlebnis ab.
2.Tag: Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std., Aufstieg 600Hm, Abfahrt 2100Hm
Nach dem stärkenden Frühstück geht es von der Planurahütte mit der Stirnlampe los. Die kurzweilige Gipfeltour führt uns über den Hüfifirn zur Chamlilücke bis auf das Gross Schärhorn 3296m. Die Abfahrt bewältigen wir über das Chammlijoch zurück zum Urnerboden. Gemeinsam fahren wir zurück nach Glarus. Bei einer offerierten Erfrischung wird die Skitour nochmals reflektiert.
Treffpunkt
Wir treffen uns um 08:30 Uhr beim Ausgangspunkt der Alpinschule Glarnerland im Tödi Sport, Hauptstrasse 41 in Glarus.
Falls du Mietmaterial benötigst oder reserviert hast, bitte bereits um 08:00 Uhr (30min früher) für die Materialübergabe vor Ort sein.
Anreise/ Parkmöglichkeiten
Für 5.-/Tag kannst du deine Autonummer über uns registrieren lassen und auf einem der vorgesehenen Parkplätze sorgenfrei parkieren. Details zu den Parkmöglichkeiten werden dir nach der Buchung per Mail zugestellt. Die Alpinschule Glarnerland ist nur fünf Gehminuten vom Bahnhof Glarus entfernt.
Snowboarder
Auf unseren Touren sind Snowboarder mit entsprechender Tourenerfahrung und der notwendigen Ausrüstung herzlich willkommen. Den gekonnten Umgang mit dem Splitboard setzen wir dabei voraus. Die Touren werden mit Skitourengängern und Snowboardern gemischt durchgeführt. Splitboards können bei uns nicht gemietet werden.
Unterkunft
Planurahütte, +41 (0)41 885 16 65
Übernachtung im Lager mit Duvets oder Wolldecken. In den SAC- Hütten ist das Mitführen von Bargeld empfehlenswert, da meist nicht mit Karte gezahlt werden kann.
Zusatzkosten
Nicht SAC- Mitglieder bezahlen einen Aufpreis von 10 CHF/Nacht.
Die Fahrt mit der Luftseilbahn ist nicht im Preis inbegriffen.
Wichtig (Programmänderungen)
In der Regel erfolgt die Bestätigung der Durchführung per E-Mail im Zeitraum von 72 Stunden bis 24 Stunden vor Tourenstart. Du verpflichtest dich, vor dem Startzeitpunkt die aktuellen Informationen und Details zu deiner gebuchten Tour genau zu lesen.
Verpflegung
Zwischenverpflegung mitnehmen (z.B Dörrobst, Schokolade, Cervelat, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot, Energieriegel). Nur mitnehmen, was wirklich benötigt wird, um unnötiges Gewicht im Rucksack zu vermeiden. Halbpension (Abendessen/Frühstück) inklusive. Marschtee wird von der Unterkunft jeweils am Morgen bereitgestellt und ist im Preis inbegriffen
Übernachtungen in SAC- Hütten
Toilettenartikel im Kleinformat, ev. Erfrischungstücher (wenn unbedingt notwendig). Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (obligatorisch). Die Hütten verfügen in der Regel über fliessend kaltes Wasser zur Körperpflege. Es stehen Hüttenfinken zur Verfügung. In der Hütte bleibt kein Abfall zurück. Wir tragen unseren Abfall wieder runter, auch die verwendeten Feuchttücher etc.
Nach der Tour
Das Mietmaterial gibst du im Tödi Sport ab, es wird noch eine kleine Erfrischung offeriert. Fotos bekommst du einige Tage später via direkt Link zugeschickt.
Besondere Massnahmen (Covid 19)
Seidenschlafsack, Kissenbezug oder aufblasbares Kissen, Desinfektionsmittel, leichtes Reisehandtuch und Schutzmasken (für ÖV, Bahnen, etc.) bitte mitnehmen.
Leistungsübersicht
Die Planung und Organisation der Tour
1x Übernachtung im Mehrbettzimmer inkl. 1x Halbpension und 1x Tourentee
Gemütliches Beisammensein am Stammtisch der Alpinschule Glarnerland auf den Hütten
Sichere Gruppengrösse
Leitung durch zertifizierten lokalen Bergführer
Nach der Rückkehr kleine Erfrischung im Tödi Sport
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Stärke gemeinsam mit uns das Glarnerland und erkunde die Glarner Alpen mit lokalen Bergführern der Alpinschule Glarnerland. Mit deiner Buchung dieser Skihochtour Clariden- Gross Schärhorn generierst du einen langfristigen Mehrwert für das Glarnerland.
Voraussetzungen
Du bist ein geübter Skitourengänger und hast Erfahrung im Umgang mit alpiner Ausrüstung wie Pickel und Steigeisen. Du bist ein routinierter Tiefschneefahrer auf allen Schneearten und hast keine Probleme mit anspruchsvollem Gelände im Aufstieg und in der Abfahrt. Du bist fit genug für sechsstündige Aufstiege mit den Tourenski.
1.Tag: Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Std., Aufstieg 1300Hm, Abfahrt 550Hm
Anreise zum Ausgangspunkt im Tödi Sport in Glarus. Nach der Materialkontrolle fahren wir gemeinsam auf den Urner Boden. Mit der Luftseilbahn erreichen wir den Fisetengrat. Anschliessend gehen wir via Gemsfairenjoch vorbei am Teufelsstock hinauf zum Clariden. Nach der gemütlichen und pulvrigen Abfahrt vorbei am grössten Windkessel der Ostalpen kommen wir bei der Planurahütte an. Der eindrückliche Sonnenuntergang und die Gemütlichkeit am Stammtisch der Alpinschule Glarnerland runden das Bergerlebnis ab.
2.Tag: Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std., Aufstieg 600Hm, Abfahrt 2100Hm
Nach dem stärkenden Frühstück geht es von der Planurahütte mit der Stirnlampe los. Die kurzweilige Gipfeltour führt uns über den Hüfifirn zur Chamlilücke bis auf das Gross Schärhorn 3296m. Die Abfahrt bewältigen wir über das Chammlijoch zurück zum Urnerboden. Gemeinsam fahren wir zurück nach Glarus. Bei einer offerierten Erfrischung wird die Skitour nochmals reflektiert.
Treffpunkt
Wir treffen uns um 08:30 Uhr beim Ausgangspunkt der Alpinschule Glarnerland im Tödi Sport, Hauptstrasse 41 in Glarus.
Falls du Mietmaterial benötigst oder reserviert hast, bitte bereits um 08:00 Uhr (30min früher) für die Materialübergabe vor Ort sein.
Anreise/ Parkmöglichkeiten
Für 5.-/Tag kannst du deine Autonummer über uns registrieren lassen und auf einem der vorgesehenen Parkplätze sorgenfrei parkieren. Details zu den Parkmöglichkeiten werden dir nach der Buchung per Mail zugestellt. Die Alpinschule Glarnerland ist nur fünf Gehminuten vom Bahnhof Glarus entfernt.
Snowboarder
Auf unseren Touren sind Snowboarder mit entsprechender Tourenerfahrung und der notwendigen Ausrüstung herzlich willkommen. Den gekonnten Umgang mit dem Splitboard setzen wir dabei voraus. Die Touren werden mit Skitourengängern und Snowboardern gemischt durchgeführt. Splitboards können bei uns nicht gemietet werden.
Unterkunft
Planurahütte, +41 (0)41 885 16 65
Übernachtung im Lager mit Duvets oder Wolldecken. In den SAC- Hütten ist das Mitführen von Bargeld empfehlenswert, da meist nicht mit Karte gezahlt werden kann.
Zusatzkosten
Nicht SAC- Mitglieder bezahlen einen Aufpreis von 10 CHF/Nacht.
Die Fahrt mit der Luftseilbahn ist nicht im Preis inbegriffen.
Wichtig (Programmänderungen)
In der Regel erfolgt die Bestätigung der Durchführung per E-Mail im Zeitraum von 72 Stunden bis 24 Stunden vor Tourenstart. Du verpflichtest dich, vor dem Startzeitpunkt die aktuellen Informationen und Details zu deiner gebuchten Tour genau zu lesen.
Verpflegung
Zwischenverpflegung mitnehmen (z.B Dörrobst, Schokolade, Cervelat, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot, Energieriegel). Nur mitnehmen, was wirklich benötigt wird, um unnötiges Gewicht im Rucksack zu vermeiden. Halbpension (Abendessen/Frühstück) inklusive. Marschtee wird von der Unterkunft jeweils am Morgen bereitgestellt und ist im Preis inbegriffen
Übernachtungen in SAC- Hütten
Toilettenartikel im Kleinformat, ev. Erfrischungstücher (wenn unbedingt notwendig). Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (obligatorisch). Die Hütten verfügen in der Regel über fliessend kaltes Wasser zur Körperpflege. Es stehen Hüttenfinken zur Verfügung. In der Hütte bleibt kein Abfall zurück. Wir tragen unseren Abfall wieder runter, auch die verwendeten Feuchttücher etc.
Nach der Tour
Das Mietmaterial gibst du im Tödi Sport ab, es wird noch eine kleine Erfrischung offeriert. Fotos bekommst du einige Tage später via direkt Link zugeschickt.
Besondere Massnahmen (Covid 19)
Seidenschlafsack, Kissenbezug oder aufblasbares Kissen, Desinfektionsmittel, leichtes Reisehandtuch und Schutzmasken (für ÖV, Bahnen, etc.) bitte mitnehmen.
Leistungsübersicht
Die Planung und Organisation der Tour
1x Übernachtung im Mehrbettzimmer inkl. 1x Halbpension und 1x Tourentee
Gemütliches Beisammensein am Stammtisch der Alpinschule Glarnerland auf den Hütten
Sichere Gruppengrösse
Leitung durch zertifizierten lokalen Bergführer
Nach der Rückkehr kleine Erfrischung im Tödi Sport
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Stärke gemeinsam mit uns das Glarnerland und erkunde die Glarner Alpen mit lokalen Bergführern der Alpinschule Glarnerland. Mit deiner Buchung dieser Skihochtour Clariden- Gross Schärhorn generierst du einen langfristigen Mehrwert für das Glarnerland.
Folgende Ausrüstung benötigst du für eine gelungene Skitour:
Material
Ein Skihelm ist dringend empfohlen (Eigenverantwortung) Tourenski Felle Harscheisen Steigeisen Skitourenschuhe Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) Lawinenschaufel und Sonde Ski- oder Teleskopstöcke (grosse Teller)
Bekleidung
Gore Tex Jacke Skitouren- oder Skihose Soft Shell oder Fleecejacke Dünne, winddichte Fingerhandschuhe Warme Finger- oder Fausthandschuhe Mütze, ev. Stirnband Buff (Halstuch) Thermounterwäsche Funktionelle Socken und Unterwäsche (Ersatz mitnehmen)
Sonstiges
Rucksack mit Hüftgurt (30-40l) Sonnenbrille und Skibrille Sonnenschutz, (ev. Lippencrème) Trinkflasche, ev. Thermosflasche Taschenmesser Stirnlampe (geladen) Einfaches erste Hilfe Set (Heftpflaster; Compeed etc.) SAC -Ausweis, wenn vorhanden
Rucksack
Weniger ist mehr! Packe so wenig wie möglich und nur so viel wie unbedingt nötig ein. Dein Rucksack sollte nicht mehr als 9kg wiegen. Kontrolliere das Gewicht deines Rucksacks, unnötiges Gewicht wirst du ganz sicher bereuen!
Material
Bekleidung
Sonstiges
Rucksack
Weniger ist mehr! Packe so wenig wie möglich und nur so viel wie unbedingt nötig ein. Dein Rucksack sollte nicht mehr als 9kg wiegen. Kontrolliere das Gewicht deines Rucksacks, unnötiges Gewicht wirst du ganz sicher bereuen!
Tourdauer
2 Tage
2 Tage
Preis
CHF 475.-
CHF 475.-
Ab
4 Gäste
4 Gäste
In dieser Saison sind keine Daten mehr verfügbar. Die neuen Daten folgen demnächst.
Weitere Durchführungs-Daten
An deinem Wunschtermin | |
Als Privattour | |
Anfragen |
Region
Urnerboden
Treffpunkt
Um 08:30 Uhr beim Ausgangspunkt der Alpinschule Glarnerland im Tödi Sport, Hauptstrasse 41 in Glarus.
Leistungen
1x Halbpension, 1x Übernachtung im Mehrbettzimmer, 1x Marschtee
Teilnehmende
4-6 Gäste pro Bergführer
Anforderungen ?
Ausdauer: | |
Erfahrung: |
Tourdauer
2 Tage
2 Tage
Preis
CHF 475.-
CHF 475.-
Ab
4 Gäste
4 Gäste
In dieser Saison sind keine Daten mehr verfügbar. Die neuen Daten folgen demnächst.