Schnupper- und Wellnesstage im Berghotel Mettmen

Nach der winterlichen Kälte die Seele in der Sauna baumeln lassen.

Dieser Schnupperkurs ist der perfekte Einstieg in die Fortbewegung auf den Ski abseits der Pisten. Erlerne an diesem zweitägigen Ausbildungskurs die Grundlagen des Skitourengehens und die Anwendung der Lawinenkunde. Nach einem Tag im Schnee wirst du im Berghotel Mettmen kulinarisch verwöhnt und kannst dich im Spa- Bereich genussvoll entspannen.

Du hast Interesse am Skitourengehen abseits der Pisten und möchtest lernen, das Risiko in Bezug auf Lawinen einzuschätzen? Da bist du bei uns genau richtig! Im zweitägigen Ausbildungskurs vermitteln wir die Grundlagen des Skitourengehens und der Lawinenkunde. Du erhältst Tipps für die Planung einer Tour und der Interpretation des Lawinenbulletins. Am zweiten Tag wird das erlernte Wissen in die Praxis umgesetzt, vertieft und nochmals reflektiert. Zudem erlernst Du die Grundlagen im Umgang mit dem Lawinensuchgerät, der Schaufel und Sonde. Der Kurs wird mit der Vermittlung von technischen Grundlagen und Tipps für die Planung einer Tour abgerundet. Das Gebiet rund um Mettmen ist der ideale Ausgangsort für abwechslungsreiche Einsteiger Touren. Geniesse nebenbei die kulinarische Verwöhnung des Berghotels Mettmen und lasse es dir im luxuriösen Spa-Bereich gut gehen.

Geplanter Ablauf

1. Tag: Anreise nach Glarus zum Tödi Sport. Weiterreise mit dem Bus und der Seilbahn erreichen wir das Berghotel Mettmen (1600m). Am Nachmittag machen wir eine kleine Skitouren-Ausbildungstour zum Hohberg (2244m).
2. Tag: Kurzweilige Schnupper-Skitour zum Vorder Blistock (2405m) mit schöner Tiefschneeabfahrt zurück nach Mettmen, Heimreise am Nachmittag.
Willkommen lieber Bergmensch. Schön, hast du den Weg zu unserer Alpinschule Glarnerland und somit in dieses wunderschöne Gebirge gefunden. Hier, zwischen Berg und Tal, gibt es so vieles zu entdecken. Gemeinsam mit anderen Bergmenschen und unseren BergführerInnen gehen wir gerne mit dir auf eine Abenteuerreise.

Damit du optimal auf den anstehenden Kurs vorbereitet bist, bitten wir dich, das Folgende aufmerksam durchzulesen.

Voraussetzungen
Du bist ein geübter Skifahrer und möchtest gerne auch abseits der Pisten sicher unterwegs sein? Dann ist das genau der richtige Kurs für dich! Du benötigst keine Skitourenerfahrung und keine alpinen Vorkenntnisse. Du bist gesund, sportlich und fit genug für bis zu drei Stunden Aufstieg pro Tag. Du kannst gut mit dem Tempo von 300 Hm pro Stunde mithalten. Den Aufstieg von bis zu 1000 Hm am Tag bewältigst du problemlos.

Für wen eignet sich dieser Kurs?
Der Kurs richtet sich an alle, welche abseits der Pisten und möglichst sicher unterwegs sein möchten.

Kursinhalt
Dieser Schnupperkurs vermittelt die Grundlagen des Skitourengehens und der Lawinenkunde. Kursinhalte sind unter anderem der Umgang mit Fellen und Tourenskis, Materialkunde, Aufstiegstechnik, Skitechnik, Spitzkehren, elementare Lawinenkunde und LVS-Suche.

Kursziel
Die Teilnehmer sind nach diesem Kurs darauf vorbereitet, an einfachen, von einem Bergführer oder Tourenleiter geleiteten Skitouren oder einer Ausbildungswoche teilzunehmen.

1. Tag: Theorie zur Lawinenkunde
Anreise zum Ausgangspunkt im Tödi Sport in Glarus. Gemeinsame Weiterreise ins Kies Mettmen. Mit der Seilbahn fahren wir nach Mettmen, das Berghotel Mettmen befindet sich unmittelbar neben der Bergstation der Bahn. Nach einer kurzen Einführung starten wir ins Winterwunderland auf eine erste kurze Skitour. Zurück im heimeligen Berghotel Mettmen lassen wir im Whirlpool oder der Sauna die Seele baumeln und feuen uns auf ein köstliches 4-Gänge Geniessermenu. Übernachtet wird in den neu gestalteten Zimmern im Küsnachterhaus.

2. Tag: Anwendung im Gelände mit Ausbildungstour
Wir starten nicht allzu früh in den Tag, sondern geniessen erst mal das reichhaltige Frühstücksbuffet. Anschliessend machen wir uns auf, das Gelernte von gestern umzusetzen. Im Gebiet rund um Mettmen gibt es einige schöne Touren, wo wir unser Theoriewissen in die Praxis umsetzen können. Nach dem gelungenen Tag geht es gemeinsam zurück nach Glarus. Bei einer Erfrischung im Tödi Sport wird der Kurs nochmals reflektiert und es bleibt Zeit für Fragen und Anregungen.

Treffpunkt
Wir treffen uns um 08:00 Uhr beim Ausgangspunkt der Alpinschule Glarnerland im Tödi Sport, Hauptstrasse 41, Glarus. Falls du Mietmaterial benötigst oder reserviert hast, bitte bereits 30min früher für die Materialübergabe vor Ort sein.

Anreise/ Parkmöglichkeiten
Die Alpinschule Glarnerland liegt nur 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Bitte beachte das Parkkonzept der Stadt Glarus (https://www.glarus.ch/verwaltung/bau-und-versorgung/parkraumbewirtschaftung/langzeit-und-nachtparkieren.html/6346) und parkiere nur in der weissen Zone. Diese sind zentrumsnah. Wir empfehlen dir, dein Auto auf dem Kasernenplatz oder dem Zaunplatz abzustellen und das Parkticket via ParkingPay-App zu lösen.

Snowboarder und Sonstiges
Auf unseren Touren sind Snowboarder mit entsprechender Tourenerfahrung und der notwendigen Ausrüstung herzlich willkommen. Den gekonnten Umgang mit dem Splitboard setzen wir dabei voraus. Für den Lawinenkurs sind auch Snowboarder mit Schneeschuhen willkommen. Die Touren werden mit Skitourengängern und Snowboardern gemischt durchgeführt. Splitboards können bei uns nicht gemietet werden.
Lawinenkurse für Schneeschuhgänger auf Anfrage möglich.

Unterkunft
Berghotel Mettmen +41 (0)55 644 15 15
Übernachtung im Mehrbettzimmer.

Zusatzkosten
Das Ticket für Luftseilbahnen, Taxis oder öffentliche Verkehrsmittel ist nicht im Preis inbegriffen. Bitte ausreichend Bargeld mitbringen.

Wichtig (Programmänderungen)
In der Regel erfolgt die Bestätigung der Durchführung per E-Mail im Zeitraum von 72 Stunden bis 24 Stunden vor Tourenstart. Du verpflichtest dich, vor dem Startzeitpunkt die aktuellen Informationen und Details zu deiner gebuchten Tour genau zu lesen.

Verpflegung
Zwischenverpflegung mitnehmen (z.B. Dörrobst, Schokolade, Nüsse, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot, Energieriegel). Nur mitnehmen, was wirklich benötigt wird, um unnötiges Gewicht im Rucksack zu vermeiden.

Nach der Tour
Das Mietmaterial bringen wir gemeinsam zurück in den Tödi Sport. Dort gibt es für alle TeilnehmerInnen noch einen Kaffee oder ein Erfrischungsgetränk. Das ist auch eine gute Gelegenheit, um untereinander die Fotos der Tour auszutauschen. Alternativ kannst du diese im Anschluss aber auch über einen von uns zur Verfügung gestellten Link mit den anderen TeilnehmerInnen teilen.

Leistungsübersicht
Die Planung und Organisation der Tour
Sichere Gruppengrösse
Leitung durch zertifizierten Bergführer
Welcome-Drink im Berghotel Mettmen
Aufenthalt im Berghotel Mettmen https://berghotel-mettmen.ch/das-hotel
Übernachtung im zum Berghotel gehörigen Küsnaterhaus im Doppelzimmer (gegen Aufpreis ist ein Einzelzimmer möglich)
Wellness (Sauna und Außenwhirlpool), 4-Gang Überraschungsmenü, Frühstücksbuffet
Nach Rückkehr kleine Erfrischung im Tödi Sport
Folgende Ausrüstung benötigst du für einen gelungenen Lawinenkurs:

Material
  • Ein Skihelm ist empfohlen (Eigenverantwortung)
  • Tourenski
  • Felle
  • Harscheisen
  • Skitourenschuhe
  • Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS)
  • Lawinenschaufel und Sonde
  • Ski- oder Teleskopstöcke (grosse Teller)
  • Falls du Mietmaterial benötigst, kannst du das aus der Mietmaterialliste auswählen. Bitte gib uns dein Mietmaterial bis 2 Tage vor Tourenstart bekannt.

    Bekleidung
  • Gore Tex Jacke
  • Skitouren- oder Skihose
  • Soft Shell oder Fleecejacke
  • Dünne, winddichte Fingerhandschuhe
  • Warme Finger- oder Fausthandschuhe
  • Mütze, ev. Stirnband
  • Buff (Halstuch)
  • Thermounterwäsche
  • Funktionelle Socken und Unterwäsche (Ersatz mitnehmen)

  • Sonstiges
  • Rucksack mit Hüftgurt (30-40l)
  • Sonnenbrille und Skibrille
  • Sonnenschutz, (ev. Lippencrème)
  • Trinkflasche, ev. Thermosflasche
  • Taschenmesser
  • Einfaches erste Hilfe Set (Heftpflaster; Compeed etc.)
  • Badekleid / Badehose

  • Rucksack
    Weniger ist mehr! Packe so wenig wie möglich und nur so viel wie unbedingt nötig ein. Dein Rucksack sollte nicht mehr als 9kg wiegen. Kontrolliere das Gewicht deines Rucksacks, unnötiges Gewicht wirst du ganz sicher bereuen!