Korsika, mal ganz alpin

Entdecken der schönsten und höchsten Berge Korsikas

"Insel der Schönheit" nannten schon die Griechen Korsika. Bei diesem alpinen Trekking erklimmen wir 4 der höchsten, aber auch schönsten Berge Korsikas. Auch an den übrigen Tagen sind wir in der wilden und abwechslungsreichen Bergwelt unterwegs.

Wir wandern durch schattige Kastanienwälder mit uralten, knorrigen Bäumen, in höheren Lagen bestaunen wir die riesigen Lariciokiefern, welche nur auf Korsika wachsen. Ausserdem bewundern wir eine mediterrane und alpine Blumenpracht, wie sie einzigartig ist. Überall begegnen wir glasklaren, plätschernden Bergbächen und traumhaft gelegenen Bergseen, die Mutige zum Baden einladen. Der Paglia Orba wird zu Recht als das Matterhorn Korsikas bezeichnet und die markigen Felszapfen im Bavellagebiet, locken Kletterer aus aller Welt an. Wir bewegen uns auf schmalen Bergwegen und müssen höchstens in den Gipfelbereichen einige Kraxelstellen überwinden. Die Anreise erfolgt in Privatautos und mit der Fähre. Die Fahrkosten werden in den Fahrgemeinschaften gleichmässig aufgeteilt und sind im Preis einkalkuliert. Auf der Insel haben wir einige Transfers, die wir auch in unseren Autos bewältigen. Das hat den grossen Vorteil, dass wir jeweils nur mit dem Tagesrucksack unterwegs sein können. Wir übernachten in einfachen Hotels mit meist Doppelzimmern und können so täglich duschen und mittels Halbpension die typisch korsischen Menüs geniessen. Wer nur 1 Woche Ferien hat, kann danach die Heimreise per Auto / Fähre antreten. Wer jedoch noch eine andere Facette von Korsika kennen lernen und sich dabei etwas erholen möchte, kann das auf dem Südkorsika-Küstentrekking in idealer Weise ergänzen.

Geplanter Ablauf

Gemäss Detailprogramm
1. Tag: Anreise mit Privatautos
Fahrgemeinschaften nach Genua, Livorno oder Savona. Nachtfähre (in Doppelkabine) nach Bastia oder Ajaccio (Fährpläne für 2025 sind noch nicht vorhanden).

2. Tag: Fahrt nach Corte, der heimlichen Hauptstadt Korsikas, dann zuhinterst ins traumhaft schöne Val Restonica.
Aufwärmtour vorbei an der Bergerie de Grottelle zum Melosee und weiter hoch zum Capitellosee, 1930m, der als der schönste von Korsika bezeichnet wird, weil er dramatisch von Felstürmen und Schneefeldern eingefasst ist.
Fahrt nach Col de Verghio. Übernachtung im Hotel
D: 6.7km 560m auf und ab
3.5 Std.

3. Tag: Ein alpinistischer Höhepunkt ist die Besteigung des Paglia Orba, 2525m, auch das korsische Matterhorn genannt.
Es ist zweifellos der schönste Berg Korsikas und auch anspruchsvoll, besonders oberhalb der Refuge Ciottulu di Mori. Es gibt da einige Kletterstellen im 2.Schwierigkeitsgrad zu überwinden. Bei guten Verhältnissen aber gut machbar und die gesamte Tour ist wunderschön.
Fahrt nach Corte. Übernachtung im Hotel
D: 13.3km 1350m auf und ab
8.5 Std.

4. Tag: Der Monte Renoso, 2352m
Er gehört zu den «grossen sechs», ist aber der am leichtesten erreichbare Gipfel, oberhalb einer Skistation. Der Gipfel bietet eine spektakuläre Aussicht und weiter unten lockt der schön gelegene Bastanisee zum Bade..
Fahrt nach Vizzavona. Übernachtung im Hotel
D: 8 km 750m auf und ab
4.25 Std.

5. Tag: Eine prächtige, aber anspruchsvolle Rundtour führt uns ins Felsparadies des Monte d' Oro, 2389m
Ein steiles Couloir , meist noch mit Schnee gefüllt und wenige Kletterstellen im 1. und 2. Schwierigkeitsgrad müssen überwunden werden, um den lohnenswerten Gipfel zu erreichen. Im Abstieg geht es vorbei an den Cascades des Anglais, wunderschöne Badestellen im Bergbach Agnone.
Übernachtung im Hotel in Vizzavona
D: 16km 1500m auf und ab
9 Std.

6. Tag: Fahrt zum Col de Bavella.
Auf der Hinfahrt haben wir die Möglichkeit , in der Solenzara in traumhaft schönen Badegumpen zu schwimmen , besichtigen weiter oben nach einer kurzen Wanderung (2.5 Std) die Cascades de Purcaraccia, ein Canyoningparadies, oder wandern in 3 Stunden zur Trou de la Bombe, einer Art Martinsloch von Korsika.
Übernachtung in der Herberge auf dem Col de Bavella.

7. Tag: Ein letztes Mal so richtig alpin kraxeln
Vorbei an den Bavellatürmen, wandern wir hoch zur Refuge d'Asinau und weiter, evtl. ein Mufflon entdeckend, zum Monte Incudine, 2134m, einem fantastischen Aussichtsberg.
Übernachtung in der Herberge auf dem Col de Bavella.
D: 11.5km 1100m auf und ab
9.5 Std.

8. Tag:
Fahrt an einem schönen Stausee vorbei nach L? Ospedale und kurze Wanderung auf den hervorragenden Aussichtspunkt mit dem ulkigen Namen Punta di a Vacca Morta 1314m.
Rückfahrt nach Bastia oder Ajaccio und Überfahrt mit der Nachtfähre nach Genua,Livorno oder Savona.
D: 7.8km 300m auf und ab
3 Std.

Variante:
Nach Wanderung auf den Punta di a Vacca Morta Transfer nach Poto- Pollo an die Westküste ins gastliche Hotel L,Escale.
Start zum Südkorsika-Küstentrekking

9. Tag:
Fahrt mit Privatauto nach Hause

Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Annulationsversicherung.
Anmeldung bis 15. Januar 2025
Weitere Infos folgen.